Studio78, Paris - Anti Dark Circles Concealer in der Farbe "At Dawn" hellt dunkle Augenränder auf und überdeckt kleine Hautirritationen. Gleichzeitig versorgt er ihre Augenpartie mit Feuchtigkeit und revitalisiert sie. Weizenkeimöl und Olivenöl
aus organischem Anbau machen den Concealer wunderbar geschmeidig.
Auch in de Farbe "Moonlight" erhältlich.
Inhaltsstoffe:
SQUALANE, OLIVE OIL DECYL ESTERS, SILICA, COPERNICIA CERIFERA CERA*, TRITICUM VULGARE GERM
OIL*, BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER*, CERA ALBA*, SQUALENE, SESAMUM INDICUM OIL UNSAPONIFIABLES*, CITRUS GRANDIS PEEL OIL*, LIMONENE, LINALOOL.
Kann enthalten: CI 77891, CI 77491, CI 77492, CI 77499, CI 77947, CI 77510, CI 77007, CI 77288, CI 77289, CI 77742
Anwendung:
Mit dem Finger oder einem kleinen Pinsel nach der Foundation auftragen und mit losem Puder abrunden.
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Wenn es um Naturkosmetik-Teintprodukte geht, dann stellen sich meine Öhrchen immer ganz automatisch auf. Vielleicht liegt es daran, dass sie im Vergleich zu konventionellen Produkten
größtenteils einfach anders ticken, was sicher auch am Fehlen von Silikonölen als ultimativer Flutschfaktor in Foundations & Co. liegt.
Als mich die Amarantus Lounge fragte, ob ich nicht Lust hätte, den Studio 78 Concealer auszuprobieren, habe ich nicht lange überlegen müssen und mich für die hellere der beiden erhältlichen Varianten des noch relativ
jungen (erst seit 2010 existierenden) Labels entschieden, nämlich die 01 “at dawn”.
Da ich schon hier und da etwas zu kaschieren habe, aber dabei trotzdem möglichst natürlich aussehen möchte, stellen Concealer & Puder für mich die tragenden Elemente meiner
tagtäglichen Schminkroutine dar: ohne diese beiden geht bei mir eigentlich nix. Frei nach dem Motto “so viel wie nötig, so wenig wie möglich” fühle ich mich so im Alltag deutlich wohler
als mit Foundation.
Inhalt, Verpackung & Preis
Der Studio 78 Concealer kommt in einem transparenten runden Plastiktiegel mit Klappdeckel, in welchem sich ein kleiner Minispiegel befindet. Mich persönlich spricht das verspielte, aber
doch sehr schlichte Design und die Liebe zu den kleinen Details sehr an.
Trotz sehr kompakter Größe ist der Tiegel mit 4,5ml erstaunlich gut befüllt. Ich verwende ihn nun schon seit über einem Vierteljahr fast täglich und die kleine Kuhle beweist eindrucksvoll,
wie sparsam dieser Concealer in der Anwendung ist. Die Aufmachung und Verpackung finde ich sehr charmant, den Deckel zum Klappen bei täglicher Anwendung allerdings ein bisschen fummelig. Ich
glaube, dass mir ein Schraubverschluss auf lange Sicht fast noch etwas besser gefallen hätte, denn von dem Concealer werde ich noch lange etwas haben. Freilich ist er mit 27€ schon etwas
kostspielig, aber nicht nur die Ergiebigkeit und der gute Füllstand rechtfertigen aus meiner Sicht den Preis.
Farbton & Konsistenz
Der Farbton von “at dawn” kommt im Vergleich zu den sehr hellen, fast weiß anmutenden Kandidaten meines Concealer-Inventars schon etwas dunkler rüber. Für mich als waschechte Blassnase ist er
dennoch nicht zu dunkel, passt sich meinem Hautton prima an und da er ein bisschen ins Gelbliche geht, ohne dabei gleich zu “karottig” zu werden, ist er bestens für helle Hauttypen geeignet
und erst recht für die, die wie ich um rosastichige Teintprodukte lieber einen Bogen machen. Damit ihr euch ein Bild davon machen könnt, habe ich “at dawn” neben den Logona Concealer
“01 pearl”, den alverde Cream to Powder Concealer “10 natural beige” und die alverde Comauflage “001 sand” geswatcht.
Die Konsistenz würde ich als fest und pastenartig, dabei aber irgendwie auch herrlich samtig beschreiben. Sie erinnert mich fast schon ans lavera Make Up Mousse, nur etwas weniger fluffig
und wie schon gesagt deutlich fester. Im Vergleich zu den beiden alverde Concealern ist die Formulierung des Studio 78 Concealers zu meiner Freude nicht so fettig und schmierig, was gerade bei
den derzeit sehr hochsommerlichen Temperaturen durchaus von Vorteil ist, denn er neigt deshalb nicht nur im Töpfchen, sondern auch auf der Haut nicht zum Zerschmelzen und
Verselbstständigen.
Auftrag, Deckkraft & Haltbarkeit
Eigentlich muss ich gestehen, dass ich bei Concealern, BB Creams, Foundations und gerade bei sehr cremigen Teinprodukten sehr gern auf Handarbeit setze und zum Einarbeiten die Finger
nehme, weil ich dann einfach mehr Fingerspitzengefühl in Sachen Druck und Verteilungsrichtung habe. Inzwischen habe ich das Arbeiten mit einem Concealerpinsel aber wirklich zu schätzen gelernt
und meine bevorzugte Auftragsweise des Studio 78 Concealers ist inzwischen tatsächlich die mit dem Pinsel (mein Liebling: der Concealerpinsel von Ebelin). Der Concealer lässt sich dem
Töpfchen trotz fester Konsistenz prima entnehmen und mit etwas Druck und ein paar Pinselbewegungen habe ich genug Produkt drauf, um meine Augenringe und meine kleinen fiesen Rötungen um Mund und
Nase schön gleichmäßig “wegzupinseln”. Ich finde die Formulierung wirklich vortrefflich, da der Concealer durch die samtige Pastenhaftigkeit genau dort bleibt, wo ich ihn hingesetzt habe, sich
dabei trotzdem aber hervorragend einarbeiten lässt und auch ein Schichten klappt bei mir super ohne Geschiebe, Bröckeln und Bröseln. Die Deckkraft würde ich als mittel beschreiben: meine teils
dunklen Augenschatten deckt er sehr zuverlässig ab und gleicht mein Hautbild schön aus, auch beim Abdecken von plötzlich auftretenden rotleuchtenden Punkten auf meiner manchmal
prämenstruellen Haut schlägt er sich ganz gut, speziell für die absoluten Härtefälle und zum punktuellen Abdecken könnte die Deckkraft noch etwas stärker sein. Neben dem für mich
perfekten Ton, dem hervorragenden Auftrageverhalten und der alltagstauglichen Deckkraft hat mich außerdem die wirklich gute Haltbarkeit begeistert. Bei meinen Schlupflidern geht bei mir generell
nix ohne ein vernünftiges Setten des Concealers mit Puder, da mir sonst gern mein komplettes Amu in die Lidfalte rutscht. Den Studio 78 Concealer sette ich aus lauter Perfektionismus zwar auch
etwas, aber ich muss deutlich weniger Aufwand dabei betreiben als bei allen anderen NK Concealern, die ich bislang ausprobiert habe.
Inhaltsstoffe
SQUALANE, OLIVE OIL DECYL ESTERS, SILICA, COPERNICIA CERIFERA CERA*, TRITICUM VULGARE GERM OIL*, BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER*, CERA ALBA*, SQUALENE, SESAMUM INDICUM OIL
UNSAPONIFIABLES*, CITRUS GRANDIS PEEL OIL*, LIMONENE, LINALOOL.
Kann enthalten: CI 77891, CI 77491, CI 77492, CI 77499, CI 77947, CI 77510, CI 77007, CI 77288, CI 77289, CI 77742
Die Inhaltsstoffe finde ich bemerkenswert gut und das nicht nur, weil weder Alkohol, noch Talkum und Glycerin auf der Zutatenliste stehen.
Ich kann nur mutmaßen, wenn es darum geht, herauszufinden, woher die Samtigkeit rührt, sicherlich spielt auf der einen Seite Squalan als Hauptkonstistenzgeber da ordentlich mit rein, ganz
bestimmt aber auch das gelungene Fett-Verhältnis insgesamt. Ich freue mich sehr, dass die eingesetzten Öle und Fette wie Carnaubawachs, Weizenkeimöl, Sheabutter, Sesamöl und Grapefruitöl
allesamt aus Bio-Anbau stammen.
Er ist durch ECOCERT zertifiziert, da er Bienenwachs enthält, ist er leider nicht vegan.
Unterm Strich
Off we go: die blassnasentaugliche Farbe mit Gelbstich und die samtig-feste, nicht schmierende Textur machen diesen Concealer zu einem echten Alltagsliebling
für mich. Ich liebe die gute Deckkraft sowie das angenehme Hautgefühl und ich kann mich auch an wärmeren Sommertagen darauf verlassen, dass er da bleibt, wo er hingehört.
Kurzum: nicht ganz günstig, aber sein Geld mehr als wert, meine Empfehlung!
Amarantus Lounge
Lauenbrücker Str.50
27389 Fintel
Tel: 04265/ 222 3446
E-Mail: info@amarantus-lounge.de